Graduiertenkollegs am Department Psychologie
Promotionsprogramm: Developmental Psychopathology and Evidence-based Interventionseit Dezember 2007
Sprecher: Prof. Dr. Günter Esser und Prof. Dr. Petra Warschburger
Entwicklungspsychopathologische Forschung hat derzeit und in der Zukunft einen hohen Stellenwert und stellt die wissenschaftliche Basis für eine interdisziplinäre Vernetzung biologisch-neurowissenschaftlicher und psychosozialer Risikoforschung dar. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Präventions- und Interventionsmaßnahmen ableiten, die eine hohe gesundheitswissenschaftliche Bedeutung haben. Das Forschungsprogramm umfasst die Teilbereiche Entwicklungsepidemiologie, Entwicklungspsychopathologie und Entwicklungsintervention.
DFG-Graduiertenkolleg: Intrapersonale Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters in längsschnittlicher Sicht (GRK 1668)seit April 2011
Sprecher: Prof. Dr. Birgit Elsner und Prof. Dr. Günter Esser
Konzeptuelles Leitthema ist die längsschnittliche Untersuchung von Entwicklungsrisiken im Kindes- und Jugendalter. In einer Kombination verschiedener Teilgebiete der Psychologie fokussiert das Forschungsprogramm auf intrapersonale Entwicklungsrisiken, wie basale Informationsverarbeitungsprozesse sowie bereichsspezifische Affekte und Kognitionen. Dabei werden Umwelteinflüsse als Moderatoren und Mediatoren berücksichtigt.